Genügt eine BU-Versicherung pro Familie oder sollte ich an alle Angehörigen denken?

Hier ein einleitender Text über das Thema, das hier besprochen wird. Alle wichtigen Keywords sollten enthalten sein. Ziel ist es, mit diesen ersten 100 Wörtern dem Leser eine Vorschau zu geben worum es gehen wird und der Suchmaschine alle wichtigen Keywords mitzuteilen. Man sollte sich dabei auf 1 oder 2 Keywords beschränken.
Hier ein einleitender Text über das Thema, das hier besprochen wird. Alle wichtigen Keywords sollten enthalten sein. Ziel ist es, mit diesen ersten 100 Wörtern dem Leser eine Vorschau zu geben worum es gehen wird und der Suchmaschine alle wichtigen Keywords mitzuteilen.
Das hier sind jetzt 100 Wörter.
Autor: Martin Kopf
Position: Financial Planer
Aktualisiert: 25.06.2021
Nein, es wäre zu kurz gedacht, wenn man nur ein Einkommen absichert. Denn häufig wird auch das Einkommen des Partners für die Lebens- und Finanzplanung fest einkalkuliert. Wenn es durch Verlust der Arbeitskraft wegbricht, dann implodiert die Finanzplanung der Familie.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Thema Trennung/Scheidung. Das ist besonders für Soldaten ein höchst relevantes Thema. Was man ursprünglich als Wirtschaftseinheit „Familie“ plant, kann nach einigen Jahren wieder beendet sein und der Partner ohne Berufsunfähigkeitsversicherung kann ggf. später keine mehr abschließen und steht folglich ohne Absicherung da.
Fazit: Für den Partner / Ehegatten empfiehlt sich ein gleichberechtigter BU-Schutz. Als Minimalvariante sollte mindestens ein kleiner Vertrag mit entsprechender Flexibilität bestehen, um den Schutz später ausgebauen zu können.