Warum sollte ich mich regelmäßig mit meiner Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigen?

Hier ein einleitender Text über das Thema, das hier besprochen wird. Alle wichtigen Keywords sollten enthalten sein. Ziel ist es, mit diesen ersten 100 Wörtern dem Leser eine Vorschau zu geben worum es gehen wird und der Suchmaschine alle wichtigen Keywords mitzuteilen. Man sollte sich dabei auf 1 oder 2 Keywords beschränken.
Hier ein einleitender Text über das Thema, das hier besprochen wird. Alle wichtigen Keywords sollten enthalten sein. Ziel ist es, mit diesen ersten 100 Wörtern dem Leser eine Vorschau zu geben worum es gehen wird und der Suchmaschine alle wichtigen Keywords mitzuteilen.
Das hier sind jetzt 100 Wörter.
Autor: Martin Kopf
Position: Financial Planer
Aktualisiert: 25.06.2021
Änderung Ihres Bedarfs
Das Leben ändert sich ständig, so auch Ihr Einkommen und Ihre Ausgaben. Während man als junger, lediger OA* die BU-Versicherung abschließt und damit mental das Thema abhakt, kann man 8 Jahre später als verheirateter Offizier mit zwei Kindern und eine Immobilienfinanzierung ein völlig anderes Absicherungsniveau als angemessen betrachten. Daher ist das immer wieder (am besten jährlich) sinnvoll, die eigene Absicherung zu überprüfen.
Frist verpasst – Nachteil kassiert
Die festgeschriebenen Fristen für die Erhöhung der BU-Rente ohne Risikoprüfung (Ausbau- und Nachversicherungsgarantie) sind begrenzt. Insofern wäre es äußerst ärgerlich, wenn man sie aus Unwissenheit verpasst und dadurch die Chance zur Erhöhung verstreichen lässt.
Beitragsersparnis möglich
Bei Versetzung in verwaltende Truppenteile, Schulen, etc. kann sich eine Verbesserung der Berufsgruppe ergeben. D.h. bedeutet weniger Beitrag für dieselbe Leistung oder gleicher Beitrag mit mehr Leistungsanspruch! Dafür müssen Sie aber von sich aus aktiv werden!