Ich habe Vorerkrankungen – habe ich noch Chancen auf eine private Kranken(zusatz)versicherung?

Hier ein einleitender Text über das Thema, das hier besprochen wird. Alle wichtigen Keywords sollten enthalten sein. Ziel ist es, mit diesen ersten 100 Wörtern dem Leser eine Vorschau zu geben worum es gehen wird und der Suchmaschine alle wichtigen Keywords mitzuteilen. Man sollte sich dabei auf 1 oder 2 Keywords beschränken.
Hier ein einleitender Text über das Thema, das hier besprochen wird. Alle wichtigen Keywords sollten enthalten sein. Ziel ist es, mit diesen ersten 100 Wörtern dem Leser eine Vorschau zu geben worum es gehen wird und der Suchmaschine alle wichtigen Keywords mitzuteilen.
Das hier sind jetzt 100 Wörter.
Autor: Martin Kopf
Position: Financial Planer
Aktualisiert: 25.06.2021
Wie läuft eine Risikoprüfung bei einer Krankenversicherung ab?
Basierend auf einem konkreten Versicherungsnivau (* Einsteigertarif – ***** Top-Tarif) prüft ein Versicherer die im Antrag aufgeführten Diagnosen und vergleicht diese mit den kalkulierten Kostenschätzungen im Standardfall (also einer bei Antragstellung weitgehend gesunden Personen) die sich über ein gesamtes Leben ergeben.
Basierend auf einem konkreten Versicherungsnivau (* Einsteigertarif – ***** Top-Tarif) prüft ein Versicherer die im Antrag aufgeführten Diagnosen und vergleicht diese mit den kalkulierten Kostenschätzungen im Standardfall (also einer bei Antragstellung weitgehend gesunden Personen) die sich über ein gesamtes Leben ergeben.
Es werden drei große Bereiche geprüft
Risikoprüfung
Im Ergebnis der Risikoprüfung gibt es drei Wege, wie Versicherungen mit erhöhten Risiken umgehen.
Fazit: Wenn die eigene G-Akte (Gesundheitsakte) nicht mehr nur aus leeren, weißen Blättern besteht
ist folgendes Vorgehen dringend zu empfehlen:
Wichtige Hinweise
Viele Offiziere und -anwärter kommen selbst in jungen Jahren schon mit Vorerkrankungen bzw. Beschwerden auf die Krankenversicherer zu. Ob der Versicherungsantrag dann angenommen wird, lässt sich pauschal nie sagen. Was sich sagen lässt: die Versicherungen haben höchst unterschiedliche Ansichten über die Versicherbarkeit von biometrischen Risiken.
Chance für Offiziere und -anwärter: bestimmte Vorerkrankungen sind bei Versicherer A leichter zu versichern, andere wiederum bei Versicherer B. Mittels Risikovoranfrage finden Sie heraus – wo Sie gut aufgehoben sind.