Was passiert mit der Krankenversicherung / Anwartschaft nach dem Ausscheiden (Dienstzeitende) als Soldat* auf Zeit (SaZ) bzw. als Berufssoldat* (BS)?

Inhaltsverzeichnis
Hier ein einleitender Text über das Thema, das hier besprochen wird. Alle wichtigen Keywords sollten enthalten sein. Ziel ist es, mit diesen ersten 100 Wörtern dem Leser eine Vorschau zu geben worum es gehen wird und der Suchmaschine alle wichtigen Keywords mitzuteilen. Man sollte sich dabei auf 1 oder 2 Keywords beschränken.
Hier ein einleitender Text über das Thema, das hier besprochen wird. Alle wichtigen Keywords sollten enthalten sein. Ziel ist es, mit diesen ersten 100 Wörtern dem Leser eine Vorschau zu geben worum es gehen wird und der Suchmaschine alle wichtigen Keywords mitzuteilen.
Das hier sind jetzt 100 Wörter.
Autor: Martin Kopf
Position: Financial Planer
Aktualisiert: 25.06.2021
Situation für Zeitsoldaten
Wir können definitiv keine grundsätzlichen Empfehlungen abgeben, aber wir können aus der Erfahrung heraus bereits Folgendes feststellen:
Offiziere sind zu mind. 80% vom Dienstzeitende weg – Sanitätsoffiziere zu 100% nach Dienstzeitende freiwillig gesetzlich krankenversichert, weil Sie mehr als 60.750 Euro Bruttoeinkommen haben (2019) – d.h. sie gehören zu einem privilegierten Kreise der Erwerbstätigen, die Wahlfreiheit bezüglich des Krankenversicherungssystems haben: sie können sich freiwillig gesetzlich oder privat krankenversichern.
Fazit
Im Privaten Krankenversicherungssystem bestehen vertraglich garantierte Leistungen und gleichzeitig geringere Beiträge, so dass erst ab dem dritten oder vierten Kind (je nach Tarif) der Kostenvorteil der PKV aufgebraucht ist. Daher versichern sich Ex-Offiziere nach Dienstzeitende überwiegend privat.
Wie erfolgt die Umstellung?
Situation für die Angehörigen von Zeitsoldaten
Wichtige Hinweise für Zeitsoldaten in Hinblick auf die Umstellung ihrer Krankenversicherung
Situation für Berufssoldaten
Auch bei Berufssoldaten tritt mit Pensionierung wieder die Krankenversicherungspflicht ein. Der pensionierte Offizier hat anders als ein Zeitsoldat lebenslangen Beihilfeanspruch, weshalb die einzig wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung die Ergänzung dieses Anspruchs mittels privater Restkostenversicherung (Beihilfetarif) ist. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters (> 60 Lj.) ist kein Wechsel mehr zu einer anderen Versicherung möglich.
Situation für die Angehörigen von Berufssoldaten
Wichtige Hinweise für Berufssoldaten in Hinblick auf die Umstellung ihrer Krankenversicherung