Orientierung, Wissen und Beratung für Sanitätsoffiziere
Willkommen auf Ihrem zentralen Informationsportal für Sanitätsoffiziere (SanOffz) und Sanitätsoffizieranwärter (SanOA).
Egal, ob Sie sich am Anfang Ihrer militärischen Laufbahn befinden oder bereits Erfahrungen gesammelt haben. Auf unser Website finden Sie Informationen zu Karrierewegen, finanzieller Absicherung, rechtlichen Fragen und steuerlichen Aspekten u.a. auch für den Auslandseinsatz.
Unsere Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von SanOffz/SanOA zugeschnitten und bieten Ihnen praxisnahe Unterstützung für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.

Die Tätigkeit eines Sanitätsoffiziers in der Bundeswehr vereint in einzigartiger Weise medizinische Expertise mit militärischer Verantwortung. Sie sind nicht nur hochqualifizierte Ärzte, sondern zugleich auch militärische Führungskräfte, die die Einsatzfähigkeit der Truppe durch fachgerechte medizinische Versorgung sicherstellen. Dabei sind sie sowohl im Inland als auch in internationalen Einsatzszenarien gefragt – sei es in der Notfallmedizin, in der präventiven Gesundheitsversorgung oder im Rahmen humanitärer Missionen.
Die Ausbildung ist vielseitig und fordernd: Sie umfasst das vollständige Medizinstudium an einer zivilen Universität, ergänzt durch militärische Schulungen und einsatzspezifische Fortbildungen. Hierzu zählen unter anderem Lehrgänge in Taktischer Medizin, Führungsausbildung und Kenntnisse des wehrrechtlichen Rahmens. Trotz des klar strukturierten Curriculums eröffnet die Laufbahn individuelle Entfaltungsmöglichkeiten, etwa durch Spezialisierungen auf bestimmte medizinische Fachgebiete, Auslandseinsätze oder die Übernahme besonderer Führungsfunktionen. So haben Sanitätsoffiziere die Chance, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – sowohl medizinisch-fachlich als auch militärisch-karrierebezogen.
Die Ausbildung ist grundsätzlich festgelegt und bietet wenig Raum für individuelle Anpassungen.
Anders ist das in Ihrem privaten Bereich.
Während der gesamten Dienstzeit Ihrer Bundesswehrkarriere treffen Sie Entscheidungen, die Ihre „wirtschaftliche Gesundheit“ maßgeblich beeinflussen.
- Bereits mit Ihrem Eintritt in die Bundeswehr haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, steuerliche Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen und Fördermittel für Produktlösungen vom Dienstherrn zu beantragen.
- Überprüfen Sie bei jeder Statusänderung (z.B. Beförderung, Hochzeit, Geburt eines Kindes) Ihre bisherigen Entscheidungen.
- Mit Ausscheiden aus der Bundeswehr verlässt man einen geschützten Bereich, das ist vielen nicht klar. Eine frühzeitige Planung über die Fortführung Ihrer Karriere im zivilen Bereich (u.a. Angestelltenverhältnis oder Niederlassung), schützt Sie vor unliebsamen Überraschungen.
Auf SanOffz.de erhalten Sie einen Überblick über die zentralen Phasen Ihrer Dienstzeit sowie hilfreiche Tipps und Hinweise, welche persönlichen Angelegenheiten Sie in den jeweiligen Abschnitten im Blick behalten sollten.
Ihr Nutzen auf einen Blick
Erfahrungsberichte von aktiven Sanitätsoffizieren.
Tipps und Tricks aufgrund jahrelanger Soldaten-/ Medizinerexpertise.
Bei Bedarf bieten wir Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren spezialisierten Experten für Sanitätsoffiziere – darunter Finanzberater, Steuerberater und Rechtsanwälte – an.
Relevante Themen für Sie
Karriere
Hier finden Sie die wichtigsten Meilensteine Ihrer Dienstzeit und Tipps, worum Sie sich als Privatperson in den einzelnen Phasen kümmern sollten.
Finanzen
Welche Parallelen bestehen zwischen Finanzplanung und ärztlicher Behandlung? Erfahren Sie mehr über diese Analogie.
Steuern
Als „Bürger in Uniform“ sind Sie verpflichtet, Steuern zu zahlen. Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über die möglichen Abschreibungen, die unter bestimmten Voraussetzungen zur Senkung der Steuerlast genutzt werden können.