Mission: Frei von Haftung – worauf Sie als Sanitätsoffizier bzw. -anwärter* in Hinblick auf Haftpflichtversicherungen achten müssen. #überblick
ContentID
F-RIM-001
Datum
4. September 2023
Lesezeit
5min
In diesem Artikel geht es darum, einen Überblick über das Thema "Haftung" für SanOffz / SanOA zu bieten.
Kaum jemandem ist es klar, dass
- SanOffz / SanOA für Fehler unter Umständen in unbegrenzter Höhe mit dem aktuellen und zukünftigen Vermögen gerade stehen müssen (Schadensersatzpflicht) und es sich somit zweifelsfrei um ein existenzbedrohendes Risiko handelt,
- man die persönliche Situation jedes SanOffz/SanOA und mindestens DREI verschieden zu betrachtenende "Hüte" analysieren und deren adäquate Deckung über eine Privathaftpflichtversicherung und eine Berufshaftpflichtversicherung und eine Diensthaftpflichtversicherung als MUST HAVES im Finanzordner finden muss,
- Versicherungsgesellschaften keineswegs pauschal diese Risiken decken, sondern dass Deckung und Lücken im Kleingedruckten (Versicherungsbedingungen) genau festgelegt ist und dies zu teils drastischen Preis- und Leistungsunterschieden (gerade bei Fachärzten) führt, und schließlich
- eine gründliche / jährliche Haftungsanalyse der unverzichtbare Schritt für die Auseinandersetzung mit Experten (also nicht Laien und nicht Check24) ist.
Schauen wir uns das Thema also besser genauer an…
Warum eine Haftpflichtversicherung? Weil Dinge eben manchmal schief gehen..

Wir sind immer wieder überrascht über die Tatsache, dass dieses Thema bei SanOffz/SanOA relativ wenig Priorität genießt und nicht selten auf den guten (oder blinden?) Glauben gegenüber der eigenen Zuverlässigkeit oder der Absicherung über Eltern, Dienstherrn oder die bestehende Versicherung gesetzt wird.
In Deutschland ist man man unter Umständen mit dem gesamten aktuellen und zukünftigen Vermögen schadensersatzpflichtig (keine Grenzen!), daher sollte man statt auf Glauben auf Wissen und Sicherheit setzen. Wir klären daher mit diesem Artikel auf, warum dieses Thema von existenzieller Bedeutsamkeit ist und bei der Bearbeitung größte Sorgfalt verdient.
Wenn Sie gerade nicht lesen wollen schauen Sie sich unser Video an:
#schnellerklärt: 'Frei' von Haftung für Offz/OA - wird derzeit überarbeitet -
Haftpflichtversicherung ≠ Haftpflichtversicherung. Gehen Sie besser nicht "einfach" davon aus, dass alles "passt".

Auch wenn das äußerst banal klingen mag, ist dies für viele Personen eben nicht selbstverständlich. Daher sprechen wir es an dieser Stelle ganz klar an:
Eine Haftpflichtversicherung versichert genau nur das Risiko, welches in der Versicherungspolice steht.
Während private Haftungsfälle allgegenwärtig sind und sich damit die Frage nach der Notwendigkeit einer Privathaftpflichtversicherung kaum noch jemand stellt, ist dies in beruflichen und dienstlichen Bereichen völlig anders. Berufliche und dienstliche Haftungsrisiken werden von den meisten SanOA/SanOffz viel zu oft vernachlässigt und die erforderliche Absicherung versäumt. Dabei übernehmen Sie als (Zahn)Arzt, Apotheker oder Vorgesetzter regelmäßig auch für die Handlungen von anderen (unterstellten) Personen die volle Verantwortung. Haftungsfälle aus dem beruflichen und dienstlichen Bereich sind in der Regel nicht im Rahmen einer Privathaftpflichtversicherung versichert! Dafür ist eine separate Diensthaftpflichtversicherung und/oder Berufshaftpflichtversicherung erforderlich.
Erschwert wird das fehlende Bewusstsein für diese Notwendigkeit von Dienst- bzw. Berufshaftpflichtversicherungen durch die Tatsache, dass unter Kameraden regelmäßig Gerüchte irrlichtern und teilweise fantastische Annahmen darüber getroffen werden, was der Dienstherr im Fall der Fälle macht oder eben nicht macht. Angesichts der in ihrer Höhe stets unbegrenzten Haftungsansprüche kann sich dies jedoch im Ernstfall als überaus teure Fehleinschätzung herausstellen, die sogar in einer Privatinsolvenz münden kann.
In den weiteren Blog-Beiträgen möchten wir anhand von einfachen Beispielen aus dem Alltag von Sanitätsoffizieren deutlich machen, wie schnell Dinge anders laufen als beabsichtigt.
Im Regelfall hat ein SanOA/SanOffz mind. drei haftungsrechtliche "Hüte" auf: privat, dienstlich und beruflich.
Darüber hinaus kann es sein, dass sich weitere ergeben, z.B. als Vorstand eines Vereins, bei einer gewerblichen Tätigkeit, dem Besitz eines Öltanks usw. Wir beschränken uns für die weiteren Betrachtungen erstmal auf die drei gängigen.
Lesen Sie hier wie es Ihren Kameraden bei diesem Thema ergangen ist:
Fallbeispiele zur privaten, beruflichen und dienstlichen Haftung
Berufliche Haftung als (Zahn)Arzt der Bundeswehr

Ganz besonders komplex und sicherlich für Laien verwirrend ist das Thema Arzthaftung in der Bundeswehr. Deshalb haben wir dazu ein Erklärvideo erstellt. Weiterlesen... (Derzeit in Überarbeitung)
Warum keine Standardlösungen für SanOffz / SanOA beim Thema Haftung möglich sind?

Die jeweilige private, dienstliche und berufliche Situation bei Sanitätsoffizieren ist zu unterschiedlich, als dass hier nach "Schema F" verfahren werden könnte. Weiterlesen...
Quickcheck "Haftung" für SanOffz / SanOA

Mancher SanOffz / SanOA denkt nun vielleicht:
Wow, das Thema ist umfassender als ich dachte - muss ich das wirklich alles lesen?
oder
Ja okay, Botschaft verstanden, aber wie kriege ich jetzt möglichst schnell "die Kuh vom Eis"?
Ja, dieses Thema ist alles andere als trivial und das liegt in der Natur der Sache… Wir geben Ihnen mit diesen äußerst umfassenden Beiträgen die Möglichkeit, sich selbst schon einmal in das Thema einzuarbeiten. Bitte beachten Sie: es ist keinesfalls unsere Erwartung, dass Sie alle Artikel vollständig lesen! Falls Sie etwas nicht verstehen oder keine Lust haben, sich alleine da durchzukämpfen:
Es ist völlig in Ordnung, jederzeit das Lesen zu beenden, diesen Quick-Check "Haftung" >>> hier <<
Keine hilfreichen "Experten" sind:
Hilfereiche Experten sind: